Herzlich Willkommen auf der Homepage der Musikfreunde Braunau/Simbach
Hier wollen wir Ihnen einen Überblick über die Geschichte und die Aufführungen des Orchesters geben.
Über bevorstehende Konzerte können Sie sich hier ebenfalls informieren.
Außerdem laden wir Sie herzlich dazu ein, Mitglied in unserem Verein zu werden. Wir suchen natürlich auch aktive Mitglieder, die unser Orchester verstärken wollen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Homepage einen guten Überblick über unsere Vereinsaktivitäten zu bieten. Bei weiteren Fragen, Anregungen, Kritik, … können Sie uns gerne über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.
Aktuelles
Silvesterkonzert 2024 - Musikalischer Jahresausklang
Sopranistin Susanne Winter - Foto: Angelika Saurer
Zum 41. Mal findet heuer das beliebte Silvesterkonzert der Musikfreunde Braunau – Simbach statt.
Unter der bewährten Leitung von Markus Fohr bietet das Programm Unterhaltungsmusik von Klassik bis Musical.
Die bekannte Sopranistin Susanne Winter (Bild) aus dem benachbarten Bayern ist die Gesangssolistin des Konzertes.
Bravourösen Auftritt garantieren die Instrumentalsolisten des Orchesters Isabella Andronikidis – Violine, Gabor Lieli – Klarinette und Cornelia Ruthmann – Fagott.
Das Konzert findet am Silvesterabend im VAZ – Braunau um 19°° statt.
Die öffentliche Generalprobe beginnt um 15°°.
Der Kartenvorverkauf startet am 2. Dezember in der Trafik Leutgöb (Stadplatz 57, Braunau) und in der Buchhandlung Pfeiler Simbach.
Familien Matinée
Unter der Leitung von Markus Fohr haben die Musikfreunde Braunau Simbach am 30.06.2024 eine Matinée für Eltern und Kinder zur Aufführung gebracht.
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Kritik zu dem gelungen Konzert von Karl Glaser.
Konzert-Matinée im Schloss Ranshofen
Am 9. Juli brachten wir Highlights für Violine, Harfe, Posaune und Klavier, dirigiert von Markus Fohr, in einer Konzert-Matinée im Schloss Ranshofen zu Gehör.
Als Solist:innen traten Simone Palage, lsabella Andronikidis, Laura Laszloffy, Christian Eitzinger und Petros Andronikidis auf.
Matinée mit beschwingten Melodien
Anja-Nina Bahrmann
Am 10. Juli hatten wir das Glück, doch noch die wunderbaren beschwingten Melodien des leider ausgefallenen Silvesterkonzerts zur Aufführung bringen zu können.
Es sang Anja-Nina Bahrmann von der Volksoper Wien und Markus Fohr hat das Konzert dirigiert.
Eine Kritik von Karl Glaser zu dem Konzert finden Sie hier.
Siegfried Dietrich
Nachruf auf den unvergesslichen Siegfried Dietrich
Im Februar ist im 91. Lebensjahr Siegfried Dietrich verstorben. Der Simbacher, ein Mann von Geist und Witz, war in seinem Brotberuf als Zahnarzt schon lange in Pension, doch blieb er als exzellenter und charismatischer Geiger im Orchesterverein der Musikfreunde Braunau – Simbach bis vor 4 Jahren weiterhin aktiv. Der leidenschaftliche Musiker, der der selbst auch Instrumente baute, zählte 1955 zu den Gründungsmitgliedern des Vereines, war langjähriger Vorstand bis 2005 und auch danach im Organisationsteam der Konzerte eine rüstige Stütze.
Das Ehrenmitglied Siegfried Dietrich bleibt im Musikleben von Braunau und Simbach unvergessen.
Konzert in der Landesmusikschule
Endlich wieder Livemusik!
Mit Unterstützung der Stadt Braunau und des Landes Oberösterreich veranstalteten die Musikfreunde Braunau – Simbach ein Konzert im Vortragssaal der Landesmusikschule.
Zur Aufführung kam die 1. Symphonie im Stile Schuberts vom bereits bekannten Innviertler Komponisten Gabriel Romberger. Dirigent der Aufführung war Franz-Dieter Obermair.
Zwei Kritiken zu diesem Konzert finden Sie hier.
Matinee der Musikfreunde
Leider kann die für den 17. Mai geplante Matinée aufgrund des weiter bestehenden Aufführungsverbots nicht stattfinden.
Ein Ersatztermin steht noch nicht fest, wird aber, sobald er feststeht, an dieser Stelle bekanntgegeben werden.
Wir freuen uns darauf, nach dieser schwierigen Zeit wieder für Sie spielen zu dürfen.
Opernmatinee im Schloss
Auf vielseitigen Wunsch haben die Musikfreunde Braunau Simbach wieder eine Oper zur Aufführung gebracht. Diesmal eine der ersten Opern von W.A. Mozart, die das Musikgenie im Alter von 12 Jahren komponierte.
Auf folgender Seite können Sie eine Kritik dieses Konzerts nachlesen.
Matinée im Schlosshof Ranshofen
Am 1. Juli haben wir unter der Leitung unseres Co-Dirigenten Aoi Mizuno Werke von Antonio Vivaldi, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven zur Aufführung gebracht.
Es wurden
das Konzert für 2 Trompeten in C Dur von Vivaldi
die Sinfonie Nr. 7 in h Moll von Franz Schubert
die Symphonie Nr. 2 in D Dur von Ludwig van Beethoven
zu Gehör gebracht.
Als Solisten traten Daniel Hintermaier und Tobias Perschl auf.
Auf folgender Seite können Sie eine Kritik zu diesem Konzert einsehen.
Jubiläumskonzert zur 25 jährigen Leitung unseres Orchesters durch Markus Fohr
Am 2. Juli dirigierte Markus Fohr das Jubiläumskonzert zur 25 jährigen Leitung unseres Orchesters durch ihn.
Es kamen die folgenden Stücke zur Aufführung:
Die Hebriden (Ouverture) von Felix Mendelssohn Bartholdy
Lieder eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler (Solist Christian Miedl)
Symphonie Nr. 2 von Johannes Brahms
Auf folgender Seite können Sie eine Kritik zu diesem Konzert einsehen, welche von Monika Raschhofer verfasst und am 13. Juli in der OÖN veröffentlich worden ist sowie auf folgender Seite eine Kritik von Paul Kornbeck, welche ebenfalls in den OÖN veröffentlich wurde.
35 jähriges Jubiläum des Silvesterkonzerts
Eine Kritik zu unserem Silvesterkonzert, welches am 31. Dezember 2016 zur Aufführung kam, finden sie hier.
Matinee "von Bach bis Gershwin"
Am 19. Juni haben wir mit dem Pianisten Mario El-Fakih unter der Leitung von Markus Fohr Werke von Johann Sebastian Bach, Richard Wagner und George Gershwin zur Aufführung gebracht.
Auf folgender Seite finden Sie eine Kritik und mehrere Photos dieses erfolgreichen Konzerts.
Jubiläumskonzert zum 60jährigen Bestehen des Vereins
Nach unserem erfolgreichen Jubiläumskonzert, können Sie auf folgender Seite eine Kritik und mehrere Photos des wunderbaren Abends einsehen (auch können Sie durch einen Klick auf das rechts stehende Bild auf diese Seite gelangen).
Vereinsgeschichte
Falls Sie sich über die bisherige Vereinsgeschichte informieren wollen, benutzen Sie den folgenden Link.
Mitglied werden
Haben Sie Interesse daran, uns zu unterstützen? Dann folgen Sie dem unten stehenden Link.