Vereinsgeschichte

Vereinsgründer: Hermann Simböck

Die Initiative, mit einer Schar begeisterter Laienmusiker aus Braunau und Simbach einen Orchesterverein ins Leben zu rufen, ging von Hermann Simböck aus. Er lernte den jungen Berufsgeiger Herbert Heide kennen. Dieser vermittelte wiederum die ersten Kontakte zu Prof. Willi Sommer von der Wiener Volksoper, dem ersten Dirigenten der jungen Musikergemeinschaft.

Am 08. Oktober 1955 fand das erste Orchesterkonzert im Stadttheater Braunau statt. Als Solist dieses "Gründungskonzertes" begegnet uns Herbert Heide.

Bereits im Jänner 1956 fand die erste Opernproduktion (,Der Waffenschmied' von Lortzing) statt, ebenso in der Folge berühmte Opern wie La Traviata, Rigoletto, La Bohème, Freischütz, Entführung aus dem Serail. Danach folgten Operettenaufführungen (Die Fledermaus, Wiener Blut, Land des Lächelns und andere).

Die klassische symphonische Musik bildet aber doch den Schwerpunkt. Dazu einige große Werke als Beispiele:

  • Joh. Seb. Bach: Johannes- und Matthäus-Passion
  • Symphonien von Haydn, Mozart, Brahms, Bruckner, Tschaikowsky
  • und alle Symphonien von Beethoven (Zum 30jährigen Jubiläum die "Neunte").

Nicht wegzudenken sind die stimmungsvollen Serenaden auf dem Kirchenplatz.

Mit dem Orchester der Musikfreunde musizierten auch berühmte Solisten:

  • Klavier: Alexander Jenner, Paul Gulda
  • Violine: Rainer Küchl, Wolfgang Schneiderhan, Benjamin Schmid 
  • Violoncello: Martin Sieghart und Heinrich Schiff
  • Kontrabass: Ludwig Streicher 
  • Oboe: Hansjörg Schellenberger von den Berliner Philharmonikern

Die Dirigenten des Vereines:

  • Prof. Willi Sommer
  • Josef Strnad
  • Prof. Joseph Werndl
  • Prof. Alois Beer
  • Prof. Herbert Heide
  • seit 1992: Markus Fohr

Ein besonderes Erlebnis für das Orchester war die Tournée in die Simbacher Partnerstadt Skipton (Yorkshire) mit zwei Konzerten.

Vorstände in chronologischer Reihenfolge:

  • Hermann Simböck
  • Dr. Erna Plank
  • Volker Nemmer
  • Siegfried Dietrich
  • Seit 2005 lenkt Susanne Nemmer die Geschicke des Vereines.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Orchester als erster grenzüberschreitender Verein der Region gilt. Das spiegelt sich auch in der Anzahl der Konzertbesucher aus Bayern wider.

Zum ganz großen Erfolg entwickelte sich das alljährlich veranstaltete Silvesterkonzert, das am 31.12.1981 zum ersten Mal erklang. Die ldee, den Jahreswechsel auf diese Art festlich zu gestalten, basierte auf dem guten Einvernehmen zwischen dem Dirigenten Herbert Heide und Frau Bundesrat Edith Paischer, die der Stadt Braunau durch ihr kulturelles Engagement große Dienste erweist.


Ehrenmitglieder

 

Dr. Erna Plank

 

Prof. Joseph Werndl

 

Siegfried Dietrich

 

Gernot Nemmer

 

Konzertmeister

 

Seit 2011 ist Simone Palage unsere Konzertmeisterin.


Ehemalige Dirigenten

Prof. Wilhelm Sommer  -  Volksoper Wien

 

Josef Strnad  -  private Musikschule Braunau

 

Prof. Joseph Werndl  -  Domkapellmeister Passau

 

Prof. Herbert Heide  -  Volksoper Wien

 
Alois Beer.jpg

Prof. Alois Beer